Datenschutzerklärung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.gesundheitsforscher-innen.de. Unsere Programmpartnerin, die Pfizer Pharma GmbH, hat über diese Website keinen Zugriff auf personenbezogene Daten.

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für das Angebot www.gesundheitsforscher-innen.de ist:

gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: +49 (0) 30 25 76 76 0
E-Mail:

Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.

Kontaktdaten:
Claudia Hilgers
Tel: +49 (0) 651 14 53 36 84 0
E-Mail:

Welche Daten erfassen wir und warum?

Damit Sie die Website nutzen können, müssen wir personenbeziehbare Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeiten (funktionelle Cookies).

Um zu überprüfen, wie die Inhalte der Website von den Nutzenden angenommen werden und die Angebote ggf. entsprechend zu verbessern, nutzen wir den Webanalysedienst Matomo (Matomo-Cookie). Dieser ist lokal installiert und teilt Ihre Daten nicht mit anderen Unternehmen. Mit Matomo dokumentieren wir regelmäßig die Nutzungsstatistik der Website, namentlich Seitenaufrufe, Seitenbesuche, Verweildauer sowie Downloads der Nutzenden. Die Ergebnisse des Monitorings mit Matomo teilen wir im Rahmen der Erfolgsmessung des Programms mit unserer Partnerin, der Pfizer Pharma GmbH.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 der DSGVO. Insbesondere:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. A)

Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?

Empfängerin der personenbezogenen Daten ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH.

Kontakt: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin. Tel: +49 (0) 30 25 76 76 0 / E-Mail: .

Übermittlung in ein Drittland

Um die Programminhalte rund um das Thema Gesundheitsprävention sowie die im Programm genutzten Methoden – Forschendes Lernen und Projektorientiertes Lernen – darzustellen, veröffentlichen wir Videos der Online-Angebote (Basis- und Vertiefungsmodule). Dabei greifen wir auf die Online-Plattform YouTube zurück. Durch die Einbindung von YouTube-Inhalten werden mitunter personenbezogene und personenbeziehbare Daten in ein Drittland geteilt. Daher informieren wir Sie nach Art. 49 DSGVO darüber, dass derzeitig kein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) oder geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten mit diesem Dienstleister vorliegen. Sie können die Einbindung der Inhalte direkt unter den Inhalten oder über die Cookie-Einstellungen kontrollieren. Aktivieren Sie die Inhalte, willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der personenbeziehbaren Daten, trotz des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien, ein. Sollten Sie die Wiedergabe von YouTube-Inhalten über die Cookie-Abfrage aktiviert haben und dies nicht mehr wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Cookies für diese Website zu löschen.

Kontakt Google: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA,

Kontakt YouTube: YouTube LLC, 901 Cherry Ave.,San Bruno, CA 94066, USA,

Speicherdauer der Daten

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert und verarbeitet die Daten bis zu Ihrem Widerruf.

Speicherdauer der Daten

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert und verarbeitet die Daten bis zu Ihrem Widerruf.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten unter oder Tel: +49 (0) 651 14 53 36 84 0.

Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot www.gesundheitsforscher-innen.de ist folgende Stelle:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.